WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Besichtigung

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
03.06.2024
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Sport und Freizeit

Die Stauferstadt am Neckar erleben

(bro) (stve) In Eberbach gibt es auch in diesem Jahr wieder geführte Stadtrundgänge und Exkursionen.

Das Zentrum der Stauferstadt Eberbach mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten und vielen interessanten historischen Ausstellungsstücken in den Museen, von Handwerksutensilien aus vergangenen Zeiten bis zum letzten Wolf des Odenwaldes, stehen im Mittelpunkt der Führungen. Qualifizierte Stadtführer gehen auch auf individuelle Wünsche der Besucherinnen und Besucher ein. Die geführten Stadtrundgänge finden wieder von Mai bis Oktober, samstags um 10.30 Uhr, statt. Treffpunkt und Anmeldung sind bei der Touristinformation im Eberbach Rathaus.

Neben den geführten Stadtrundgängen bietet die Stadt Eberbach auch geführte Wanderungen/Exkursionen an.

Ein geohistorischer Rundgang außerhalb der Altstadt (Alt-Eberbach vor 100 Jahren) wird historisch Interessierte am 3. März und am 15. September begeistern. Treffpunkt ist am Eberbacher Rathaus um 14 Uhr. Der Rundgang dauert ca. zwei Stunden.

„Leben im Mittelalter in der Stauferstadt Eberbach“ - diese geführte Tour um und durch die Altstadt findet am 7. April und 1. September um 14 Uhr statt (Dauer ca. 2 Stunden). Auch hier ist der Treffpunkt das Eberbacher Rathaus.

Während der Eberbacher Bärlauchtage vom 9. März bis 7. April werden Wanderungen in die Bärlauchbestände angeboten.

Die Kräuterführungen „Wilde Weggesellen“ können Kräuter- und Pflanzen-Interessierte am 3. Mai und 13. September erleben. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Breitenstein um 9.30 Uhr. Die Strecke beträgt rund zwölf Kilometer und dauert ungefähr dreieinhalb Stunden.

Wanderer, die geologisch interessiert sind, kommen am 17. März und am 18. August um 14 Uhr auf ihre Kosten. Treffpunkt für die „Route der Sandsteinbrüche“ ist der Wanderparkplatz in Pleutersbach (Dauer ca. 2 bis 3 Stunden).

Der „Tag des Wandern“ zum „Höchsten Baum“ und zur mittelalterlichen Steinbrücke findet am 14. Mai um 9.45 Uhr statt (Strecke 11,5 Kilometer, Dauer ca. 3,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bahnhof in Eberbach.

Die geohistorische Führung „Unbekannter Neckar“ für historisch Interessierte ist am 21. April und 11. August, jeweils um 14 Uhr (Treffpunkt Rathaus Eberbach, Dauer ca. 2 Stunden).

„Auf den Spuren des Eberbacher Mineralwassers“ - diese geohistorische Führung findet am 2. Juni und 28. Juli statt. Um 14 Uhr ist Treffpunkt vor dem Eberbacher Rathaus (Dauer ca. 2 Stunden).

Nachtwächterführungen (Treffpunkt im Innenhof am Pulverturm) finden am 3. Februar um 19 Uhr, am 6. April um 20 Uhr, am 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli und 3. August um 21 Uhr, am 7. September um 20 Uhr und am 2. November um 19 Uhr statt.

Auskünfte erteilt: Kultur-Tourismus-Stadtinformation, Tel. (06271) 87242 oder E-Mail (Link s. u.).

E-Mail-Kontakt: tourismus@eberbach.de

29.01.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2024 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Rechtsanwälte Dexheimer

Catalent

Werben im EBERBACH-CHANNEL