WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Besichtigung

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
03.06.2024
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Einfamilienhaus und Mobilfunkmast

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(Foto: privat)

(cr) Am vergangenen Montag, 29. April, tagte der Bau- und Umweltausschuss im Eberbacher Rathaus.

Einem Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage, Carport und Stellplatz im Quellenweg stimmten die Mitglieder einstimmig zu. Mit diesem Bauvorhaben werde die letzte Baulücke im Plangebiet des Bebauungsplanes “Steige - Kleines Langental” geschlossen, so Carmen Seel vom Stadtbauamt. Da das Grundstück aufgrund des atypischen Zuschnitts sonst nicht bebaut werden könnte, stimmten die Ratsmitglieder unter anderem der geringfügigen Unterschreitung des Mindestabstands zur Nachbargrenze zu. Eventuell eingehende Einwände der angrenzenden Nachbarn werden laut Seel vom Baurechtsamt in Heidelberg geprüft.

Fast schon regelmäßig standen in der Vergangenheit Bauanträge zum Neubau von Schleuderbetonmasten zur Optimierung der Mobilfunkversorgung auf der Tagesordnung, so auch am Montag. Beantragt wurde die Errichtung eines Mastes sowie der erforderlichen Systemtechnik in Friedrichsdorf im Waldbereich “Roter Sohl” von Forst BW direkt neben einer Waldhütte. Bürgermeister Peter Reichert geht davon aus, dass mit diesem Funkmast die Mobilfunkversorgung von Friedrichsdorf, Gaimühle und des Zwischenbereichs möglich ist.

Vor der Bau-. und Umweltausschusssitzung tagte der Gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Eberbach-Schönbrunn (unser Bild). Hier wurden die Weisungsbeschlüsse der beiden Gemeinderatsgremien aus Eberbach und Schönbrunn zur Aufstellung des Teilregionalplans Freiflächen-Photovoltaik und zur Fortschreibung des Teilregionalplans Windenergie des Einheitlichen Regionalplans Rhein-Neckar (wir berichteten) gefasst.

02.05.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2024 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Bestattungshilfe Wuscher

Catalent

Werben im EBERBACH-CHANNEL